home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Gigantic Games 2
/
Gigantic Games 2.iso
/
pc
/
_b_
/
bmwi
/
anleitung
next >
Wrap
Text File
|
1994-12-23
|
10KB
|
223 lines
SPIELANLEITUNG
I. Allgemeines
Das Spiel wird mit der Maus gesteuert. Für Eingaben wird die Tastatur
benötigt. Drückt man bei Telefax-Sequenzen die rechte Maustaste, so wird
die Textausgabe beschleunigt. Drückt man während des Spieles auf SPACE, so
wird das aktuelle Guthaben angezeigt. Drückt man während des Spieles auf M,
so wird die Musik ausgestellt. Bei erneuter Betätigung dieser Taste
wird die Musik wieder angestellt.
Die Dauer jeder Spielrunde ist auf ein Quartal (3 Monate) begrenzt.
Bei jeder Aktion eines Spielers vergeht eine bestimmte Zeitspanne. Eine
Runde ist beendet, wenn ein Quartal vergangen ist, oder wenn man die
Rundenende-Taste anklickt.
II. Statusleiste
Die Statusleiste befindet sich am unteren Rand des Bildschirms. Hier
befindet sich ein Disksymbol, ein Statistiksymbol, das Firmenlogo, der
Name des Spielers, das aktuelle Quartal, die Rundenende-Taste und die
Exit-Taste.
Ist eine Taste oder ein Symbol im aktuellen Screen nicht anwählbar, so ist
es nicht in der Statusleiste aufgeführt. Sind die Informationen über
Firmenlogo, Name des Spielers und Quartal noch nicht verfügbar, so werden
diese ebenfalls nicht dargestellt.
Klickt man auf das Disksymbol, so kann man das aktuelle Spiel speichern oder
ein altes Spiel laden.
Klickt man auf das Statistiksymbol, so erscheint ein Screen, auf dem die
Umsatz- und Gewinnentwicklung der lezten vier Quartale dargestellt werden.
Klickt man auf die Rundenende-Taste, so erscheint die Quartalsabrechnung.
Der nächste Spieler ist nun an der Reihe. Klickt man auf Exit, so gelangt
man in den jeweils lezten Screen oder in das Hauptmenü.
III. Ziel und Ende des Spieles
In jeder Stadt wird alljährlich ein hochdotierter Energiesparpreis
ausgeschrieben. Dieser Energiesparpreis wird an das Restaurant vergeben,
das am umweltbewußtesten wirtschaftet. Um Sieger zu werden, muß man
mindestens zwanzig Energiesparpreise gewinnen. Die gleichzeitige
Anforderung besteht noch darin, diese zwanzig Preise in fünf verschiedenen
Städten zu erlangen. Ein Spieler scheidet dann aus, wenn er den von seiner
Bank eingeräumten Kreditrahmen überschreitet.
IV. Voreinstellungen
Es spielen immer vier Konkurrenten. Falls nicht genug menschliche Spieler
teilnehmen, werden die restlichen Spieler vom Computer übernommen. Nachdem
die Spieleranzahl eingestellt wurde, müssen die Spieler nacheinander ihre
Eingaben vornehmen.
Klickt ein Spieler "Exit" in der Statuszeile, so beendet er seine Eingaben
und der nächste Spieler ist an der Reihe.
SPIELERNAME
Klickt ein Spieler auf das Feld, in dem der Spielername steht, so kann der
Name mit dem Keyboard eingegeben werden.
RESTAURANT
Der Spieler kann mittels der Pfeilgadgets die Art seiner Restaurantkette
einstellen.
FIRMENNAME
Klickt ein Spieler auf das Feld, in dem der Firmenname steht, so kann der
Name mit dem Keyboard eingegeben werden.
FIRMENLOGO
Der Spieler kann mittels der Pfeilgadgets das Logo seiner Restaurantkette
einstellen.
HAUPTSITZ
Bevor ein Spieler das erste Mal in das Hauptmenü gelangt, muß er zunächst
seinen Firmensitz einstellen. Dazu wird eine Deutschlandkarte eingeblendet,
auf der sich der Spieler eine Stadt aussuchen kann.
V. Hauptmenü
Das Hauptmenü besteht aus der Seitenansicht der aktuellen Stadt. Hier können
die einzelnen Gebäude angeklickt werden, und man gelangt so in die
verschiedenen Menüs.
VI. Grundstücke
Zunächst wird ein Stadtplan der jeweiligen Stadt gezeigt. Unter der Karte
wird einem Spieler eine bestimmte Farbe zugeordnet. Anhand dieser Farben
kann man die Restaurants jedes Spielers erkennen.
Wenn ein Grundstück zu kaufen ist, so ist es als Bauplatz dargestellt. Hat
ein Spieler ein Grundstück gekauft, aber noch nicht bebaut, so wird es mit
einer Fahne in der Farbe des Spielers gekennzeichnet. Wird ein Bauplatz
angeklickt, so gelangt man in einen "Kaufen"-Screen. Hier erhält man
Aufschluß über die Grundstücksgröße und den Kaufpreis. Klickt man das
Gadget "Kaufen" an, so wird das Grundstück gekauft, und man gelangt in den
Grundstücks-Screen. Klickt man ein eigenes Grundstück an, gelangt man in
den "Verkaufen"-Screen. Hier kann man den Quadratmeterpreis selbst bestimmen.
Klickt man auf das Gadget "Verkaufen", so wird das Grundstück verkauft.
Es wird sofort wieder als Bauplatz dargestellt.
VII. Architekturbüro
Wählt man das Architekturbüro an, so gelangt man zunächst in den
Grundstücks-Screen. Wählt man hier einen eigenen Bauplatz an, so gelangt man
sofort in den Architekturscreen.
Wählt man ein bebautes Grundstück an, so kann man wählen, ob man nachträglich
einige "Extras" einbauen, oder das gesamte Restaurant abreißen möchte.
"Abreißen"-Screen.
Hier ist aufgelistet, wie teuer ein Abriß ist. Klickt man auf das Gadget
"Abreißen", so wird das Restaurant abgerissen. Im Architekturmenü gibt es
vier Haustypen, die sich durch ihre Größe unterscheiden. Wählt man jetzt
einen Haustyp an, so wird dieser farblich hervorgehoben, und man kann die
Gadgets "Extras", "Umfang" und "Kosten" anwählen.
EXTRAS
Klickt man das Extra direkt an, so erscheint in der unteren Bildschirmhälfte
eine Kurzbeschreibung, der Preis und ein Bild des angewählten Extras. Mit
den "Ja"-"Nein"-Gadgets kann man anwählen, ob man ein Extra kaufen will oder
nicht.
UMFANG
Hier wird die Größe des Restgrundstücks ausgerechnet. Außerdem kann man
einstellen, wie viele Parkplätze angelegt werden sollen.
KOSTEN
Hier werden die Kosten des gesamten Bauvorhabens aufgelistet. Klickt man auf
das Gadget "Kaufen", so wird das Restaurant gebaut.
VIII. Einrichtungshaus
Zunächst erscheint eine Stadtkarte und die Aufforderung, das Restaurant zu
wählen, für das man Einrichtung kaufen möchte. Nun erscheint die Grafik von
dem Verkaufsraum eines Einrichtungshauses. Dabei können alle aufgeführten
Einrichtungsgegenstände angeklickt werden. Man gelangt in das jeweilige Menü.
In den Screens ist auf der linken Seite das Bild der aktuellen Ware sichtbar.
Außerdem befinden sich hier zwei Pfeilgadgets, mit denen man auf ein anderes
Fabrikat umschalten kann. Es erscheint jeweils eine Beschreibung und der
Preis der Ware. Klickt man auf das Gadget "Kaufen", so wird die zuletzt
angewählte Ware gekauft. Klickt man auf das Gadget "Verkaufen", so wird die
zuletzt angewählte Ware wieder veräußert.
Klickt man auf das Gadget "Info", so bekommt man ein Info darüber, wie viele
und welche Einrichtungsgegenstände bereits vorhanden sind bzw. wie viele noch
benötigt werden.
IX. Arbeitsamt
Zunächst erscheint die Stadtkarte und die Aufforderung, das Restaurant zu
wählen, für das man Arbeitskräfte einstellen möchte.
Wird ein Restaurant angewählt, so erscheint ein Screen, auf dem alle
eingestellten und alle benötigten Arbeitskräfte aufgeführt sind. Wenn man
das Gadget "Entlassen" anklickt, so werden alle Arbeitskräfte des aktuellen
Restaurants aufgelistet. Wenn Sie nun einen Angestellten anklicken, so ist
dieser entlassen!
Klickt man auf das Gadget "Weiter", so gelangt man in das eigentliche
Arbeitsamt. Hier erscheint eine Pinwand, auf der Arbeitskräfte aufgeführt
sind. Des weiteren können dort Informationen über deren Gehalt, Qualifikation
sowie individuelle Qualität entnommen werden. Es besteht nun die Möglichkeit,
sich bestimmte Arbeitskräfte auszuwählen. Klickt man diese an, so sind sie
eingestellt.
X. Fahrzeuge
Zunächst erscheint die Stadtkarte und die Aufforderung, das Restaurant zu
wählen, für das man ein Fahrzeug kaufen möchte. Es stehen vier Fahrzeugtypen
zur Auswahl. Klickt man ein Fahrzeug an, so erscheint eine Beschreibung
desselben. Klickt man auf "Kaufen", so wird das zuletzt angewählte Fahrzeug
erstanden. Klickt man auf "Verkaufen", so wird das zuletzt angewählte
Fahrzeug veräußert. Klickt man auf das Gadget "Info", so bekommt man ein
Info darüber, wie viele und welche Fahrzeuge bereits vorhanden sind bzw.
wie viele noch benötigt werden.
XI. Bank/Börse
Es erscheint das Portal einer Bank. Klickt man auf das Gadget "Bank", so
gelangt man in das Gebäude. Hier erhält man Aufschluß über den Kontostand,
den Kreditrahmen und die Höhe der Zinsen.
Klickt man auf das Gadget "Börse", gelangt man in dieselbe. Dort kann man
Aktien kaufen, verkaufen oder man erhält eine Übersicht.
AKTIEN-üBERSICHT
Hier werden die Aktien von jedem Spieler nacheinander aufgeführt.
AKTIEN-KAUFEN
Zunächst werden die Aktien aufgeführt, die zur Zeit auf dem Markt erhältlich
sind. Jetzt muß man die Aktie anklicken, die man gerne kaufen möchte. Danach
kann man die Anzahl der Prozentpunkte von der gewünschten Aktie einstellen.
Besitzt ein Spieler mehr als 50% der Aktien eines anderen Spielers, so
übernimmt er dessen Restaurantkette. Der Spieler dessen Restaurantkette
übernommen wurde, muß aus dem Spiel ausscheiden.
AKTIEN-VERKAUFEN
Zunächst werden die Aktien aufgeführt, die man zur Zeit besitzt.
Jetzt muß man die Aktie anklicken, die man gerne verkaufen möchte. Danach
kann man die Anzahl der Prozentpunkte einstellen, die man veräußern möchte.
XII. Werbeagentur
Zunächst erscheint ein Screen, in dem man das Werbebudget für das folgende
Quartal einstellen kann. Das Budget wird mittels Pfeilgadgets vergrößert und
verkleinert. Im nächsten Screen kann man das Budget prozentual auf einzelne
Werbekampagnen verteilen. Die ausgegebene Summe wird am Ende der Runde vom
Guthaben abgezogen.
XIII. Bahnhof
Es wird eine Deutschlandkarte gezeigt, auf der die möglichen Standorte der
Filialen eingezeichnet sind. Zusätzlich erscheint eine Statistik, die
die Anzahl der Filialen in jedem Standort aufführt. Nun kann man eine Stadt
anwählen, in die man reisen möchte.
XIV. Spieltips
Am Anfang des Spieles, sollten Sie versuchen, sich nicht übermäßig
finanziell zu belasten. Deshalb ist es zunächst auch sinnvoller kleinere
Restaurants zu bauen.
Beim Einrichten Ihrer Restaurants sollten Sie darauf achten, daß Sie
hochwertige Waren kaufen, die die Umwelt nicht belasten, wenig Energie
verbrauchen und gleichzeitig den Kunden zufriedenstellen.
Besonders wichtig ist es, daß Ihre Restaurantkette ein gutes Image beim
Kunden hat. Deshalb sollten Sie Ihr Image durch gezielte Werbeaktionen
immer weiter verbessern. Auf keinen Fall sollte Ihr Image unter 50% sinken.
Und nun viel Spaß!